• Folgen Sie uns auf Facebook
  • Kommen Sie in unseren Kreis
  • Auf unserem YouTube Kanal warten viele Videos!
  • Twittern Sie uns Neuigkeiten
  • Stelen Sie uns Ihre Fragen auf Quora -dem digitalen Auskunftsdienst
  • Tauschen Sie mit uns fachliche Informationen, Karriere- und Geschäftsideen aus.
  • Knüpfen Sie auf Xing mit uns wertvolle berufliche Kontakte.

Die Adresse für Alarmanlagen Wien, Videoüberwachung Wien und Sicherheitstechnik Wien.

Schlagzeilen

Hochsaison für Einbruch!

taeter achter

Die Feiertage stehen vor der Tür. Und wieder werden Einbrecher ihre Opfer finden.

Die effektivste Möglichkeit, sich und sein Eigentum zu schützen ist eine Alarmanlage. Aussage LKA: „Hier hat bereits ein Verdrängungswettbewerb eingesetzt!“ Das heißt, die Täter suchen gezielt nach schwach oder ungesicherten Objekten.
Die Situation im Bereich der Einbruchskriminalität wird sich auch, durch die wirtschaftliche Lage, weiter verschärfen.

Wir bieten eine kostenlose Sicherheitsberatung mit Risiko-, Schwachstellen- analyse und der Erstellung eines Sicherheitskonzeptes. In NÖ und dem BGL wird der Einbau einer Alarmanlage mit bis zu € 1.000,- gefördert.

Beratungstermin:

Diese Webseite weiterempfehlen

Gewinnspiel Sky-Protect

skyprotect small

Mehr Sicherheit und Schutz 24h lang, rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr!
Das kann jetzt auch gewonnen werden!

gewinnspiel 155_32

Wir wünschen viel Glück!

DIE Alarmanlage

Alarmanlagen gibt es viele, aber nur eine bietet jenen Qualitätsstandard verbunden mit überragenden Leistungsmerkmalen, wie unser Sicherheitssystem VARi-3000S!
Die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten sowie das Preis- Leistungsverhältnis sind überzeugend.
Vertrauen auch Sie auf bewährte Technik und geben Sie sich nicht mit einem Plagiat zufrieden! Alarmanlage ansehen?

Alarmanlagen Notdienst

Ärger mit der Alarmanlage?
alarmanlagen notdienstUnser Notdienst hilft rasch und kompetent, steht Tag- und Nacht für alle Systeme bereit!


Notfallnummer:
0:00 bis 24:00 Uhr

0664-589 44 44
Mehr Infos


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.

Mehr Infos

Verstanden

Bei Schlössern (Einstemmschloss, etc.) werden die ÖNORM B 5351 und B 5350 angewendet. Produkte die dieser Norm entsprechen sind jeweils gekennzeichnet. Z. B. bei Schlössern ist die Zertifizierung am Stulp eingeprägt (siehe Bild).

Widerstandsklassen für Sicherheitsbeschläge

Ausstattungsmerkmale

Einbruchshemmende Sicherheitsbeschläge für Haus- oder Wohnungseingangstüren sind nach dem bestehenden Sicherheitsrisiko entsprechend einzusetzen.
Das Design bzw. die Oberflächengestaltung spielen hierbei nur eine untergeordnete Rolle. Einbruchshemmende Sicherheitsbeschläge sind nach ÖNORM B 5351 zertifiziert und geprüft.
Sie sind in vier verschiedene Schutzklassen eingeteilt und sind daher für den Einbau in geprüfte einbruchshemmende Türen berechtigt.

Ab der Widerstandsklasse 2 ist ein Kernziehschutz als Option wählbar. Ab der Widerstandsklasse 4 ist ein einbruchshemmender Sicherheitsbeschlag mit einem Kernziehschutz aus zu statten.

Widerstandsklasse 1 (WK1)

Grundsicherheit, für Wohnungsabschlusstüren mit geringer Einbruchshemmung und ohne Kernziehschutz.
Grundschutz gegen Einbruchversuche mit körperlicher Gewalt.

Widerstandsklasse 2 (WK2)

Standardsicherheit, für Wohnungsabschlusstüren und Haustüren mit normalem Risiko.
Mit oder ohne Kernziehschutz!
Schutz gegen Gelegenheitstäter unter Einsatz von mechanischen Werkzeugen.

Widerstandsklasse 3 (WK3)

Hohe Sicherheit, für Wohnungsabschlusstüren oder Haustüren mit erhöhtem Risiko und ausgezeichneter Einbruchshemmung. Mit oder ohne Kernzeihschutz.
Sehr guter Schutz gegen Einbruchversuche mit überdurchschnittlichen Werkzeugen.
(siehe Planungs- und Organisationstäter).

Widerstandsklasse 4 (WK4)

High-Class Sicherheit, für Wohnungsabschlusstüren und Haustüren mit extrem hohem Sicherheitsrisiko und wo eine lange Widerstandszeit gefordert wird. Nur mit Kernziehschutz.

Schutz vor Angriffen von gut ausgestatteten Täter, mit überdurchschnittlichen Wissen und Können. Durch den obligatorischen Kernziehschutz bieten Beschläge der WK4 auch Schutz gegen Kernziehen mit einschlägigen Werkzeugen nach dem Korkenzieher-Prinzip.
(siehe Ziel- oder Gewalteinbrecher)

Normen bzw. Zertifizierungen für Alarmanlagen werden von zwei Stellen erstellt und vergeben: zum einem erfolgt das noch national (VSÖ) zum anderen durch die Europäische Union bzw. durch deren Prüfanstalten. War bis vor kurzem  einen VSÖ Zertifizierung der Maßstab für den Sicherheitsstandard, so gewinnt eine EN-Zertifizierung immer mehr an Bedeutung, da diese für die ganzen Raum der europäische Union einen einheitlichen Standard bring. Es werden dadurch viele nationale Vereinigungen, deren Integrität nicht immer gegeben war, abgelöst. Auch Versicherungen orientieren sich immer mehr an den EN-Zertifizierungen.

VSÖ Zertifikat - Österreich

Das VSÖ Zertifikat wird vom Verband der Sicherheitsunternehmen
Österreichs vergeben. Der Verband ist genossenschaftlich organisiert
und dieSchutz durch geprüfte Qualität Zielsetzung ist die Erhöhung der allgemeinen Sicherheit in Österreich.

Mit der Zertifizierungen bestätigt er den hohen Sicherheitsstandard von Alarm- und Videoprodukten.

EN-Zerifizierung 

Eine ausführliche Beschreibung wird hier demnächst veröffentlicht!

Urteil zum spurlosen EinbruchLieber Besucher, verehrter Gast!

Sollten Sie Opfer eines Einbruchs werden, bei dem keine erkennbaren Einbruchsspuren vorhanden sind, haben Sie neben dem Einbruch, ein weiteres massives Problem. Die Versicherung wird alles versuchen, den entstandenen Schaden nicht bezahlen zu müssen.

Es liegen uns Informationen vor, wo in solchen Fällen die Versicherung den Schaden übernommen hat, jedoch war dieser immer gering (€ 3.000,- bis € 5.000,-), quasi Bagatellfälle, die in keinem Verhältnis zum Prozessrisiko stehen. Wenn aber der Schaden in die zigtausende geht, dann ist davon aus zu gehen, dass sich das Risiko für die Versicherung lohnt. Die Versicherungen stützen sich auf Urteile des OGH die wir im weiterem für Sie bereitstellen.

Kurz gesagt: Bei einem Einbruch muss etwas „gebrochen" sein, sprich Spuren vorhanden sein. Ist nichts „gebrochen", es fehlen Einbruchsspuren, so wird argumentiert, dass andere Umstände vorliegen und es sich nicht um einen Einbruch handelt und dadurch keine Leistung zu erbringen ist!

Bei der Argumentation haben die Versicherungen ein großes Repertoire an Einwänden. Von der nicht versperrten Tür, bis zur fahrlässigen Verwahrung des Originalschlüssels, sind nur einige der möglichen Vorwände um leistungsfrei zu werden.

Gipfeln diese Argumentation kann sein, dass der Geschädigten einer Mittäterschaft bezichtigt, bzw. ein Versicherungsbetrug (§ 146 und § 147 StGB) unterstellt wird.

So entscheiden die Gerichte bei einem Einbruch wenn keine Spuren vom Täter hinterlassen werden! Urteil lesen?


Der Bereich der persönlichen Sicherheit und der Schutz des Eigentums unterliegen einer strengen Reglementierung. Im Sinne des Konsumenten, und in Anbetracht der Marktlage, ist das auch sehr wichtig. Der Verbraucher hat in der Regel keine Ahnung von bestehende Normen und Verordnungen. Meist verlässt er sich auf die Aussage eines Verkäufers, in der Hoffnung, dass für ihn richtige Produkt zu erwerben.
So werden Produkte an den Mann/Frau gebracht, die nicht annähernd das halten was versprochen wurde. Besonders bei Alarmanlagen sollten Sie jedoch zweimal nachfragen bevor eine Entscheidung getroffen wird. Geht es doch um Ihre Sicherheit.
Nach einer Zertifizierung zu fragen wird einen seriösen Anbieter nicht in Verlegenheit bringen. Lassen Sie immer Ihren gesunden Hausverstand mit entscheiden und lassen Sie sich auf keine Experimente ein.
Besonders Produkte deren Arbeitsweise auf Luftmessung, Intru-Scan, Infraschall beruhen oder unter anderen dubiosen technischer Bezeichnungen angeboten werden, sollten Sie hellhörig werden lassen.
Wir möchten Sie vor derartigen Systemen warnen, da sie nicht annähernd die in sie gesetzten Erwartungen erfüllen, und Sie vor einer Fehlinvestition bewahren.
Vertrauen Sie Bewährtem und lassen Sie die Finger von Experimenten!
Als Entscheidungshilfe halten wir für Sie auf den nachfolgenden Seiten eine Zusammenstellung der meisten Zertifizierungen bereit. Sollten Sie nicht jene Antworten vorfinden nach denen Sie suchen, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir sind bemüht, alle Fragen objektiv zu beantworten. 

Rückruf Anfrage

 

Sehr geehrte Kunden
Diese Seite ist in Bearbeitung und wird Ihnen in Kürze zur Verfügung stehen.

Unterkategorien