Einbruchsschutz von VARI-ALARM
und die eigenen Räume sind perfekt geschützt.
Als führender Anbieter von Sicherheitssysteme bieten wir für jeden Einsatzbereich professionelle und wirtschaftliche Lösungen.
Grundsätzlich können zwei Systeme unterschieden werden:
- Einbruchmeldeanlagen: der Alarm wird passiv durch einen Melder ausgelöst (Täter)
- Überfallmeldeanlagen:der Alarm muss aktiv von einer Person ausgelöst werden (Besitzer)
Den zuverlässigsten Schutz bieten beide Systeme in Kombination, aber es hängt natürlich stark von den persönlichen Präferenzen ab, ob das Objekt, die Person oder eben beides geschützt werden soll.
Eine Alarmanlage soll grundsätzlich:
- durch Abschreckung Einbruchsdiebstahl verhindern
- bei Auslösen des Alarms den Eigentümer, Familie, Nachbarn und/oder Sicherheitsdienste benachrichtigen
- die unmittelbare Umgebung sowie beteiligte, anwesende Personen alarmieren
- die Aktionszeit von Einbrechern minimieren
Die Mindestanforderungen für Einbruchmeldeanlagen sind in der Richtlinie TRVE 31-7 beschrieben.
In einem Beratungsgespräch informieren wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten wie beispielsweise verkabelte- oder Funkanlagen.
Verkabelte Anlagen sind v.a. für Neubauten geeignet, da alle Teile verkabelt werden. Falls der Einbau erst zu einem späteren Zeitpunkt vorgesehen ist, sollte man eine Leerverrohrung einplanen, um das Nachrüsten zu erleichtern.
Funkanlagen bieten sich insbesondere bei einer Nachrüstung an. Der Einbau ist in relativ kurzer Zeit durchgeführt, erfolgt ohne Stemmarbeiten und das Objekt wird von unseren Technikern genauso sauber verlassen, wie sie es vorgefunden haben. Da in jeder Immobilie etwas zu holen ist, wird die Installation einer Alarmanlage von der Polizei empfohlen.