Bei einer Sicherung von Gebäuden wird meist die mechanische Sicherung vernachlässigt. Es beginnt bei modernen Sicherheitsschlösser (Nachsperr- Abreiss- und Aufbohrschutz) mit den entsprechenden Beschlägen (Kernziehschutz), über einbruchshemmenden Türen, bis hin zur Sicherung von Sach- und Geldwerten in zertifizierten und geeigneten Wertbehältnissen (Tresore, Safes etc.)
Sicherungsmaßnahmen sollten immer die Regel der „Die Säulen der Sicherheit" berücksichtigen. Nur unter diesen Aspekt kann letztlich eine effektive Sicherung aufgebaut werden, die wirkungsvoll Einbrecher und Diebe abhält. Die folgenden Seiten zeigen Möglichkeiten auf, für Sicherungsmaßnahmen die auf mechanischen Maßnahmen gründen.
Sehr geehrte Kunden
Diese Seite ist in Bearbeitung und wird Ihnen in Kürze zur Verfügung stehen.